3,2 Prozent mehr Lohn bei VW

Verhandlungen beendet

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover (dpa/ND). Die rund 100 000 VW-Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke und der Finanzsparte bekommen ab 1. Mai 3,2 Prozent mehr Geld und zusätzlich eine Einmalzahlung von einem Prozent ihres Jahresgehalts. Darauf einigten sich die Tarifpartner in der dritten Verhandlungsrunde am frühen Dienstagmorgen in Hannover. Beide Seiten bewerteten das Ergebnis vor Journalisten als tragfähigen Kompromiss.

Den Durchbruch habe die Verständigung auf ein Zwei-Komponenten-Modell aus Anhebung der Grundvergütung und Einmalzahlung gebracht, hieß es. Die Laufzeit des Tarifabschlusses beträgt 16 Monate. Die IG Metall war angesichts der Rekordentwicklung bei Europas größtem Autobauer mit einer Forderung von sechs Prozent mehr Lohn für zwölf Monate in die Verhandlungen gegangen. Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt 2,9 Prozent plus Einmalzahlung für 23 Monate angeboten.

VW steht derzeit gut da. Im vergangenen Jahr erzielte der Konzern einen Absatzrekord von über sieben Millionen Autos. Die Kasse ist gut gefüllt, es werden hohe Gewinne erwartet. Der Autobauer profitiert von der hohen Nachfrage vor allem in China und den USA, in Deutschland werden derzeit Sonderschichten gefahren. Das Management hatte jedoch argumentiert, es gebe im globalen Wettbewerb dennoch große Risiken. Die Lage könne sich jederzeit ändern.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.