Hoher Verbrauch von Flächen
Naturschützer besorgt um Allgäuer Landschaft
Kempten (dpa/ND). Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) beklagt einen überdurchschnittlich hohen Flächenverbrauch im Allgäu. Über die vergangenen zehn Jahre betrachtet ist die Region nach Angaben des Verbands trauriger Spitzenreiter in Bayern bei der Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen. »Die schöne Landschaft ist ein wichtiger Imagefaktor für die Region. Unsere Sorge ist, dass das Allgäu sein Gesicht verliert«, sagte der BN-Landesbeauftragte Richard Mergner in Kempten. Damit die Region ihren Charakter erhält und zukunftsfähig bleibt, sei ein sofortiges Umsteuern nötig. »Neue Bauvorhaben in sensiblen Bereichen und Erschließungspläne in unberührten Lagen des Alpengebietes müssen gestoppt werden, sonst droht die touristische Attraktivität zu sinken«, sagte Mergner. Stattdessen sei dem Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft höchste Priorität zu geben.
In den Jahren 2000 bis 2009 wurden nach Angaben des BN in der Planungsregion Allgäu rund 4000 Hektar Land neu bebaut. Allein im Landkreis Oberallgäu waren es nach Erhebungen des Statistischen Landesamtes 1239 Hektar Land, was einen Anstieg um 15,9 Prozent bedeutet. Der bayerische Durchschnitt liegt laut BN für den genannten Zeitraum bei 7,8 Prozent. Der Bund Naturschutz kündigte an, bei besonders kritischen Projekten den gerichtlichen Weg zu gehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.