Wer wird der Neue?
Diskussion um Nachfolge
Einen Ersatz für Karl-Theodor zu Guttenberg im Amt des Bundesverteidigungsministers zu suchen, dürfte seinen Anhängern ungefähr so vorkommen als wolle man Michael Jackson ersetzen. Gestern war noch nicht die Stunde, um darüber zu entscheiden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie sprach lediglich der CSU einen erneuten Anspruch auf das Amt zu. Deren Vorsitzender Horst Seehofer kündigte an, das Parteipräsidium werde voraussichtlich am Freitag über die Personalie entscheiden.
Da neben der Parteizugehörigkeit auch die Herkunft eine Rolle spielt, hielten es die Agenturen für möglich, dass der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsressort, Christian Schmidt – wie Guttenberg ein Franke –, berufen werden könnte. Mit der Materie vertraut zu sein, scheint allerdings bei der Besetzung von Ministerposten von nachrangiger Bedeutung zu sein. So gab Ex-Wirtschaftsminister Michael Glos kürzlich zu, seinerzeit »kaum eine Ahnung« von seinen Aufgaben gehabt zu haben.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer lehnte die Nachfolge Guttenbergs bereits mit dem Hinweis ab, dies seiner Familie nicht zumuten zu wollen. Von Hans-Peter Friedrich war zu hören, er wolle Landesgruppenchef im Bundestag bleiben. Frank-Jürgen Weise, der kürzlich Vorschläge zum Umbau von Verteidigungsministerium und Bundeswehr ausgearbeitet hatte, ist nur CDU-Mitglied, wie auch Innenminister Thomas de Maizière. Deren Namen fielen ebenso wie der des Parlamentarischen Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk (CSU). Regina Stötzel
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.