Gaddafis Strafgericht

Den Haag ermittelt

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 2 Min.
Der in Den Haag ansässige Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat Ermittlungen gegen Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi und seine Führungsriege wegen des Verdachts auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufgenommen.

Für den Göttinger Völkerrechtler Kai Ambos ist klar: Schon die jüngsten Reden von Muammar al-Gaddafi oder seinem Sohn Saif, in denen sie ihren Gegnern mit Gewalt und Tod drohten, würden für den »dringenden Tatverdacht der Anstiftung zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit« reichen. Er hält einen schnellen Haftbefehl durch den Strafgerichtshof in Den Haag für möglich, nachdem der IStGH Ermittlungen eingeleitet hat. Chefankläger Luis Moreno Ocampo hatte Anfang der Woche Zeugen um Beweismaterial gebeten, vor allem um Fotos und Videoaufnahmen. Am Donnerstag erklärte er, man verfüge nun über Berichte, wonach die Bevölkerung seit dem 15. Februar in mindestens neun Städten angegriffen worden sei. So werde auch gegen Kommandeure der Sicherheitskräfte ermittelt.

Vorausgegangen war ein einstimmig beschlossener Auftrag des UN-Sicherheitsrats, die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Libyen zu untersuchen. Ambos hätte »nicht damit gerechnet, dass China und Russland das mittragen«, und sieht darin einen »großen Fortschritt für das Völkerrecht«. Das ist nicht ohne Pikanterie, haben die ständigen Ratsmitglieder China, Russland und USA doch das Römische Statut des Gerichtshofes, das am 1. Juli 2002 in Kraft trat, selbst bisher nicht anerkannt. Auch Libyen gehört nicht zu den inzwischen 114 Mitgliedstaaten des »Weltstrafgerichts«.

»Staatsführer, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen, müssen verstehen, dass sie keine Immunität genießen«, betonte Moreno Ocampo mit Blick auf Gaddafi. Bemühungen von Friedensaktivisten, USA-Präsident George W. Bush oder den britischen Premier Tony Blair wegen Kriegsverbrechen juristisch zur Verantwortung ziehen zu lassen, scheiterten allerdings bislang.

Der IStGH ist der erste ständige Gerichtshof, der länderübergreifend Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord ahndet. Er urteilt immer über die Taten Einzelner, nicht über Staaten. Und der Gerichtshof kann eigentlich nur in Teilnehmerstaaten aktiv werden. Um Verbrechen in Staaten zu untersuchen, die sein Statut nicht ratifiziert haben, muss ihn der UN-Sicherheitsrat anrufen, so wie es auch im Falle Libyens geschah.

Die erste Anklage erhob das Gericht im August 2006 gegen den ehemaligen kongolesischen Milizenführer Thomas Lubanga. Im März 2009 erließ es Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir wegen Verbrechen in Darfur und damit das erste Mal gegen einen amtierenden Staatschef. Doch konnte er sich sogar bei Auslandsreisen einer Festnahme entziehen, weil selbst einige IStGH-Mitgliedstaaten in Afrika nicht zur Vollstreckung bereit sind.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal