Rot-Grün verliert Mehrheit
Neue Umfrage in Rheinland-Pfalz
Mainz (dpa/ND). Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat Rot-Grün einer Umfrage zufolge die mögliche klare Regierungsmehrheit verloren. Wenn die Abstimmung an diesem Sonntag wäre, kämen die Sozialdemokraten als stärkste Kraft unverändert auf 38, die Grünen aber nur noch auf 10 Prozent. Das ergab die neue »PoliTrend«-Be- fragung des Südwestrundfunks (SWR). Damit verloren die Grünen im Vergleich zur SWR-Umfrage Mitte Februar zwei Prozentpunkte. Damals hätte es noch für eine stabile rot-grüne Mehrheit gereicht.
Die CDU landet im aktuellen »PoliTrend« unverändert bei 36 Prozent. Die FDP kommt auf sieben Prozent, zwei Prozentpunkte mehr als im Februar. Die Liberalen gewinnen damit erstmals seit Langem wieder an Zustimmung. Auch die LINKE legt laut der Befragung um einen Punkt zu und würde mit fünf Prozent gerade so erstmals in den Mainzer Landtag kommen. Die Zufriedenheit mit der derzeitigen SPD-Alleinregierung liegt »PoliTrend« zufolge nach wie vor bei 48 Prozent.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.