Entschuldigung Guttenbergs
Berlin (dpa/ND). Der als Minister zurückgetretene Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich nach Medienberichten bei Wissenschaftlern des Bundestags wegen der unrechtmäßigen Verwendung ihrer Texte entschuldigt. In seinem Schreiben gab der Ex-Verteidigungsminister zu, er habe Teile aus »den von Ihnen geschriebenen« Texten für seine Doktorarbeit »wörtlich übernommen, ohne Ihre Autorenschaft in wissenschaftlich redlicher Weise zu kennzeichnen«. Entsprechend zitierten ihn die Magazine »Focus« und »Spiegel«.
Dafür wolle er »persönlich aufrichtig um Entschuldigung bitten«. Eine Erklärung lieferte Guttenberg demnach nicht. Die Schreiben sind jeweils persönlich adressiert, die Anrede ist handschriftlich und unterzeichnet mit »Ihr sehr ergebener KT Guttenberg«. Es geht insgesamt um sechs Expertisen des Wissenschaftlichen Diensts des Bundestags.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.