Buback als Mitglied der NSDAP geoutet

RAF-Aktivist gibt entscheidenden Hinweis

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart (dpa/ND). Der ehemalige Generalbundesanwalt Siegfried Buback war im Dritten Reich Mitglied der NSDAP. Dem Südwestrundfunk (SWR) liegt die Karteikarte über die Mitgliedschaft Bubacks aus dem Bundesarchiv vor, erfuhr die dpa am Dienstag. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft kam von einem ehemaligen Aktivisten der »Roten Armee Fraktion«. Die RAF hatte Buback 1977 ermordet. Das Ex-Mitglied Verena Becker steht derzeit in Stuttgart vor Gericht, weil sie an dem Anschlag beteiligt gewesen sein soll.

Den Hinweis auf die zuvor in der Öffentlichkeit nicht bekannte Parteimitgliedschaft Bubacks gab ein ehemaliger RAF-Aktivist. Stefan Wisniewski, der vergangene Woche im Prozess gegen Verena Becker als Zeuge vernommen wurde, hatte auf den Rücken seines Kapuzenpullis eine Aufschrift in polnischer Sprache gedruckt: »Scigajcie ten slad« – übersetzt heißt das: »Verfolgt die Spur« – und darunter die Nummer 8179469. Recherchen des SWR im Bundesarchiv ergaben: Es handelt sich um die NSDAP-Mitgliedsnummer von Buback.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.