Reisetipps für Blinde
Gegoogelt
Wenn von behindertengerechten Reisezielen gesprochen wird, ist in Wahrheit zumeist von rollstuhlgerechten Angeboten die Rede. An hörgeschädigte oder blinde Menschen wird leider viel seltener gedacht, wenn es darum geht, ihnen Zugang zu Sehenswürdigkeiten zu ermöglichen. Für letztere gibt es jetzt eine Website, auf der bundesweit zahlreiche blindengerechte Angebote zusammengefasst sind, eine Datenbank, die ständig erweitert und aktualisiert wird.
Unter der Internetadresse www.databus.dbsv.org sind mehr als 600 Ausflugsziele, Ausstellungen, Restaurants, Unterkünfte und Veranstaltungsangebote aus derzeit 275 Orten in allen 16 Bundesländern aufgelistet, die Blinde sich mittels Audiodeskription, Brailleschrift, Tastobjekten, Leitsystemen oder anderen speziellen Orientierungshilfen erschließen können. (hd)
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.