Geschichte
Ein aktuelles Foto aus der Nähe von Schwerin: Ein Soldatenstiefel wird freigelegt. Reste eines Kriegsgefangenenlagers, vom Mai 1945. Die Funde erzählen auch von Überlebensmühen in Erdhöhlen, die sich Tausende Wehrmachtssoldaten in den Acker gegraben hatten.
Von Karthago, so der Dichter Günter Kunert, »blieb ein Zitat/ in ausgestorbener Sprache«. Was Spaten und feinfühligere Geräte ans Licht zwingen: Zeugenschaften von elementarer Nichtigkeit.
Aber ganz kalt bleibt der Blick am Ende doch nicht. Man kann noch so sehr versuchen, »nur« Geschichte auszugraben: Man stößt auf – Menschen ...
A. Stralau
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.