Spanien: flexibel ohne Tarifrecht
Die nun von der Regierung beschlossene Neuregelung sieht laut Rubalcaba vor, dass Unternehmen »bei Veränderungen oder in schwierigen Situationen« die Tarife anpassen können. Die Reform, die noch vom Parlament gebilligt werden muss, ist Teil der Arbeitsmarktreform, die neben der Reform der Renten- und des Bankensystems die spanische Wirtschaft wieder in Gang bringen soll.
Mehr als jeder fünfte Spanier ist derzeit ohne Arbeit. Die schlechten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt haben zu einer großen Protestbewegung geführt. Seite 6
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.