Fehlalarm: Schüsse auf Passagierjet
Südkoreanische Soldaten feuerten an der Seegrenze
Der Vorfall ereignete sich am Insel-Grenzposten Gyodong an der umstrittenen Seegrenze, wie Armee- und Luftfahrtvertreter am Sonnabend sagten. Betroffen war eine Maschine der in Seoul ansässigen Gesellschaft Asiana, die mit 119 Menschen an Bord von China zur südkoreanischen Hafenstadt Incheon unterwegs war. Der Beschuss aus K-2-Gewehren habe das Flugzeug jedoch nicht gefährdet, da es zu hoch flog, zitierte die Nachrichtenagentur Yonhap einen Armeesprecher. Die Maschine passierte Gyodong zwölf Kilometer südlich. Gyodong ist rund 1,7 Kilometer von der nordkoreanischen Grenze entfernt.
Die Soldaten hätten lediglich militärische Anweisungen befolgt, sagte ein Armeesprecher am Sonntag. Der Vorfall sei neben der schlechten Sicht auch auf die Spannungen mit Nordkorea zurückzuführen. Da es keine Schäden gegeben habe, sei auch keine strafrechtliche Verfolgung der Soldaten geplant. Die Soldaten erhielten künftig ein Training, um feindliche Maschinen von Passagierjets unterscheiden zu können.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.