USA: Ringen um Grenze der Verschuldung
Washington (AFP/ND). US-Präsident Barack Obama hat sich in den Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze durch den Kongress eingeschaltet. Nach einem Treffen mit dem Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Harry Reid, sagte Obamas Sprecher, dass eine Einigung mit den oppositionellen Republikanern weiter »möglich« sei. Im Anschluss kam Obama auch mit dem republikanischen Minderheitsführer Mitch McConnell zusammen.
Obama sei nach dem Treffen mit Reid überzeugt, dass eine »maßgebliche Vereinbarung möglich bleibt«, so Sprecher Jay Carney. Reid appellierte an die Republikaner, »die Wirtschaft vor die Politik zu stellen«. Sie sollten gemeinsam mit den Demokraten für neue Arbeitsplätze kämpfen und nicht nur versuchen, der konservativen Tea-Party-Bewegung zu gefallen. Sowohl Senat als auch Repräsentantenhaus müssen einer Erhöhung der gesetzlichen Schuldenobergrenze zustimmen, die derzeit bei rund 14,3 Billionen Dollar liegt. Bis Anfang August kann die Regierung noch Kredite aufnehmen und Schulden zurückzahlen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.