Plagiate-Jäger weist Vorwürfe zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Der Gründer der Plagiate-Plattform »VroniPlag« hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass er aus parteipolitischem Interesse die Doktorarbeiten von FDP-Politikern unter die Lupe genommen hat. »Das ist Unsinn«, sagte Martin Heidingsfelder, der Mitglied der SPD ist, der Nachrichtenagentur dpa. »Ich bin nur einer von vielen, und die Plattform ist sicherlich keine Gliederung der SPD. Darüber hinaus bin ich kein Politiker, sondern lediglich einfaches Parteimitglied.« Zudem gebe es mit Uwe Brinkmann auch einen SPD-Politiker, dessen Arbeit von »VroniPlag« untersucht worden sei. Der FDP-Abgeordnete Georgios Chatzimarkakis, dem nach den Recherchen in »VroniPlag« der Doktortitel aberkannt wurde, warf Heidingsfelder in der »Bild«-Zeitung kommerzielle und parteipolitische Interessen vor.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.