- Kommentare
- Einwurf
Unnötiges Dilemma
Gut einen Monat ist es her, da die Amerikanischen Jungferninseln die Britischen Jungferninseln in der 1. Runde der Qualifikation zur WM-Endrunde 2014 in Brasilien rauswarfen. Warum das wichtig ist? Nicht einmal im Internet finden sich bewegte Bilder von Hin- oder Rückspiel. Die wären wichtig für einen eventuellen Videobeweis, wie ihn Felix Magath wieder gefordert hat.
Dies ist kein Plädoyer gegen jenen Beweis, nur eine Verdeutlichung des von der FIFA selbst auferlegten Dilemmas. Der Weltverband will den Videobeweis in jedem seiner Wettbewerbe einführen, um weiter mit einem für alle gültigen Regelwerk spielen zu lassen. Dabei geht es weniger um die deutsche Kreisklasse, sondern vielmehr um die WM-Qualifikation auf den Jungferninseln oder in Nepal.
Magath wird die Regelkundler nicht umstimmen. Den Videobeweis haben schon wichtigere Beteiligte gefordert. Die Einführung hängt nicht davon ab, wer nach ihr schreit, sondern davon, ob die FIFA über den Tellerrand schaut. Etwa zum Tennis: Hier gibt es in manchem Weltturnier das »Hawk Eye«, in anderen nicht. Keinen stört das Hin und Her, und die Schiedsrichterkontrolle erfreut sich großer Beliebtheit. In einem hat Felix Magath Recht: Es wird langsam Zeit.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.