Keine Panik!
Kommentar von Fabian Lambeck
Die Zahlen scheinen alarmierend: Der Bund muss seinen Zuschuss zur Rente auf 85 Milliarden Euro erhöhen, so meldete es die »Bild«. Springers Krawallblättchen betreibt Panikmache, dabei ist die Unterfinanzierung des Rentensystems durchaus hausgemacht. So überfrachtete man das System mit vielen versicherungsfremden Leistungen. Und mit Rücksicht auf die Arbeitgeber, die ja die Hälfte des Rentenbeitrags zahlen, hält man die Beiträge niedrig.
Die Meldung um steigende Zuschüsse wird denjenigen Auftrieb geben, die der privaten Vorsorge das Wort reden. Auch wenn längst erwiesen ist, dass den meisten Arbeitnehmern das Riestern nichts bringt. Die Gesetzliche ist in vielerlei Hinsicht sogar effizienter. So liegen die Verwaltungskosten deutlich unter den entsprechenden Gebühren der gewinnorientierten Versicherer. Zumal das Umlageverfahren einen großen Vorteil hat: Niemand kann mit dem Geld spekulieren. Viele Pensionsfonds mussten in der Krise hingegen Milliarden abschreiben.
Das deutsche Rentensystem hat aber wirklich ein großes Problem: Es fehlen solvente Einzahler. So sind die gut verdienenden Beamten und Selbstständigen außen vor. Das Millionenheer der Niedriglöhner kann kaum etwas einzahlen – von Hartz-IV-Beziehern ganz zu schweigen. Das deutsche Rentensystem ist eigentlich stabil. Nur müsste die Politik dafür Sorge tragen, dass auch der Arbeitsmarkt eine solche Stabilität erreicht. Solange dies unterbleibt, darf sich keiner wundern, wenn der Bundeszuschuss weiter steigt. Auch wenn diesmal die zu erwartenden Lohnsteigerungen Schuld sein sollen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.