MOSEKUNDS MONTAG

ZWICKMÜHLE

Herr Mosekund hatte einen Abend mit intensivem Nachdenken verbracht, als er jäh aufschreckte. Je mehr Gedanken er dachte, wurde ihm plötzlich klar, desto weniger ungedachte Gedanken blieben noch. Unaufhaltsam näherte er sich so dem Ende des Denkens. Er könnte es nur weit hinauszögern, indem er ab sofort kaum noch etwas dachte. Eine teuflische Zwickmühle. Vorm Einschlafen notierte er in sein Tagebuch: »Erst wenn der letzte Gedanke gedacht ist, werdet ihr merken, wie unwirtlich verwaiste Gehirnzellen sind.«

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -