Gericht: Saab ohne Konzept
Stockholm (dpa/ND). Der Autohersteller Saab ist mit seinem Antrag auf Gläubigerschutz gescheitert. Das Amtsgericht im westschwedischen Vänersborg begründete die Ablehnung des Antrags am Mittwoch damit, dass das Unternehmen kein glaubwürdiges Konzept für eine dauerhafte Sanierung vorgelegt habe. Saab legte gegen die Entscheidung Berufung ein.
Der Autobauer konnte zuletzt die Löhne und Gehälter für die 3700 Beschäftigten nicht mehr zahlen. Die Produktion liegt seit April wegen unbezahlter Rechnungen von Zulieferern still. Als einzige Hoffnung galten knapp 250 Millionen Euro, die zwei chinesische Autounternehmen zugesagt haben. Nach dem Gerichtsentscheid gilt ein Insolvenzantrag von Gewerkschaften als wahrscheinlich. Danach könnten Löhne und Gehälter durch einen staatlichen Garantiefonds ausgezahlt werden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.