Aufschub
Räumungsschutz
In dem verhandelten Fall hatte der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt und zugleich Räumungsklage eingereicht. Das Gericht entschied: Auch wenn die Kündigung des Vermieters begründet sei, ist der Mieterin ein Räumungsaufschub um sechs Monate zuzubilligen. In dieser Lebensphase bedürfe die Frau besonderer Schonung. Ein Umzug sei ihr nicht zuzumuten; auch die Suche nach einer Wohnung stelle eine hohe Belastung dar.
Urteil Amtsgericht Wiesbaden, Az. 91 C 1175/99-19
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.