Mit Grün als Joker zur Überraschung

Die deutschen Volleyballerinnen wollen mit ihrer Rückkehrerin bei der EM vorne mitmischen

  • Lesedauer: 2 Min.

Generalprobe geglückt: Angeführt von der überragenden Rückkehrerin Angelina Grün haben die deutschen Volleyballerinnen das letzte Länderspiel vor der Europameisterschaft in Serbien und Italien souverän gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Giovanni Guidetti besiegte am Sonntagabend in Frankfurt/Oder Tschechien verdient 3:1 (25:21, 25:20, 25:17, 20:25) und kann die Reise zu den Titelkämpfen vom 23. September bis 2. Oktober mit viel Selbstvertrauen antreten. Nach dem klaren Stand von 3:0 einigten sich beide Teams kurzfristig darauf, einen vierten Satz zu spielen.

»Der Sieg war wichtig für unser Selbstvertrauen. Wir wollen bei der EM bis zum Ende dabei bleiben. Mit dieser Form könnte uns das gelingen«, sagte Grün nach der Partie vor 800 Zuschauern in der Brandenburg-Halle.

»Angelina hat uns geholfen, mehr Qualität ins Team zu bringen, auf und neben dem Court«, meinte Bundestrainer Giovanni Guidetti, der gestern seinen Kader für die EM nominierte und dabei auch Grün auf dem Zettel hatte. Die Angreiferin war erst kürzlich nach mehr als drei Jahren Abstinenz bei den Beachvolleyballern in die Halle zurückgekehrt. Bei der EM sieht Guidetti seinen »Joker« daher nicht in der ersten Sechs. »Wenn man im Kasino all sein Geld verspielt hat, ist man sehr froh, wenn man noch etwas in der Hinterhand hat und damit doch noch alles gewinnen kann«, sagte Guidetti. Mit der 31-Jährigen als Sicherheit könne man momentan besser auf Situationen reagieren, so der Bundestrainer.

Die neunmalige Volleyballerin des Jahres will mit den Kolleginnen zu den Olympischen Spielen 2012. Und mit einer überragenden Grün in alter Stärke hat das Team selbst in der Hand, wieviel mehr dabei herauskommt und wie weit es geht: Halbfinale, Finale, Medaille. Und so stellt auch Trainer Guidetti die Frage: »Warum sollte nicht auch Deutschland eine Überraschung schaffen?« SID

Aufgebot für die EM: Dürr (Vilsbiburg), Apitz, Tzscherlich, Matthes (Dresden), Weiß (Conegliamo/Italien), Kauffeldt, Thomsen (Schwerin), Grün (vereinslos), Ssuschke-Voigt, Kozuch (Soput/Polen), Hippe (Chieri/Italien), Fürst (Istanbul/Türkei), Beier (Giaveno/Italien), Brinker (Pesaro/Italien).

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -