Lifestyle

Klaus Joachim Herrmann über ein Jugendmesse-Exponat

  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn Mitarbeiter der Bundeswehr einen Kampfjet zusammensetzen, kann das viele Gründe haben. Vielleicht ist das Kriegsgerät defekt. Möglicherweise wurde es in der Luftschlacht beschossen oder vom Feind sabotiert. Es kann auch für den nächsten Waffengang bereit gemacht oder erst einmal als effektives Mordwerkzeug gezeigt werden – zur friedlichen Einschüchterung mit aller Gewalt im Namen des Friedens. Das alles erschiene als ein artgerechter Umgang.

Auf den ersten Blick höchst ungewöhnlich wirken hingegen in diesem speziellen Falle Ort und mehr noch Anlass des Geschehens. Das sind das Messegelände und die Freitag öffnende Jugendmesse YOU.

Nimmt man jedoch deren Motto ernst, dann ordnet sich die Präsentation des Kampfjets harmonisch ein. Ist doch manchen Menschen Turbinengeheul Musik in den Ohren, Fliegen ein Sport und ganz unzweifelhaft dient ein Messebesuch allemal der Bildung. Und Lifestyl heißt Lebensstil. Zum Leben gehört aber bekanntlich auch das Sterben. Wo sonst als auf einer Jugendmesse sollten also Kampfjets präsentiert werden?

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -