Flut sammelt Kraft zum D-Day in Bangkok

Überschwemmungen erreichen heute Scheitelpunkt

  • Lesedauer: 1 Min.
Das Hochwasserdrama in Bangkok findet an diesem Wochenende seinen vorläufigen Höhepunkt.

Bangkok (dpa/nd). Am heutigen Sonnabend wird um 18 Uhr (13 Uhr MESZ) der Scheitelpunkt der Überschwemmungen erwartet. Weite Bezirke auch in der Innenstadt drohen zu überfluten.

Der Wasserstand im Fluss Chao Phraya erreichte am Freitag die kritische Marke von 2,47 Meter. An mehreren Stellen brach das Flutwasser bereits über die 2,50 Meter hohen Barrieren. Wasser schwappte über die Dämme und überschwemmte die Straßen um den alten Königspalast. Auf der gegenüberliegenden Flussseite standen die Anwohner schon bis zur Brust im Wasser. Ein radikaler Plan zur Beschleunigung des Wasserablaufs wurde verworfen: Es sei nicht nötig, Straßen aufzureißen und fünf bis sechs Meter breite Furchen hindurchzuziehen, sagte der Transportminister.

Die deutsche Botschaft richtete einen Bereitschaftsdienst ein, über den in dringenden Notfällen Diplomaten zu erreichen sind.

Für Reisende ist derzeit nicht die richtige Zeit für Bangkok. »Es gibt keine Garantie, dass das Zentrum der Stadt vor Überflutungen verschont bleibt«, sagte TUI-Chefreiseleiter Ralf Rau in Bangkok. »Wir empfehlen Reisenden deshalb dringend, ihre Bangkok-Pläne zu überdenken.« Er betonte, dass andere Landesteile wie die Baderegionen im Süden Thailands nicht betroffen sind. Bangkoks internationaler Flughafen ist offen. Die Flughafenbehörden versichern, dass keine Überschwemmungsgefahr besteht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.