Es wird wieder mehr gequalmt
Zigarettenkonsum stieg auf 122,3 Milliarden Stück
Hamburg (dpa/nd). Trotz Rauchverboten in Gaststätten und anderer Einschränkungen greifen die Verbraucher wieder verstärkt zur Zigarette. Im Zeitraum von Oktober 2010 bis September 2011 wurden in Deutschland 122,3 Milliarden Zigaretten geraucht, teilte der Hersteller Reemtsma am Dienstag in Hamburg mit. Das entspricht einem Wachstum von 2,4 Prozent. Die Gründe bleiben im Dunkeln. »Wir haben generell ein gutes Konsumklima«, sagte Reemtsma-Manager Marcus T. R. Schmidt. Zudem werde das Geschäft witterungsabhängiger, seitdem viele Raucher vor die Tür müssen. Und das Wetter sei gut gewesen.
Der Branchenzweite machte erstmals über einer Milliarde Euro Umsatz. Ohne Steuern lag dieser bei 1,09 (Vorjahr: 0,98) Milliarden Euro, das operative Ergebnis gibt das Tochterunternehmen des britischen Konzerns Imperial Tobacco mit 532 (498) Millionen Euro an. Generell wächst das Segment der preisgünstigen Zigaretten und der verschiedenen Feinschnitt-Varianten. Marktführer in Deutschland ist Philip Morris mit 28,9 Prozent, vor Reemtsma mit 24,4 Prozent und BAT mit 17,9 Prozent. Foto: dpa/Frank Leonhardt
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.