- Kultur
- DOK Leipzig 2012
Rote Filmfabrik
Filme aus Lateinamerika sind im kommenden Jahr Schwerpunktthema beim 55. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilme. Die Retrospektive dagegen schlägt ein weitgehend unbekanntes Kapitel internationaler Filmgeschichte auf, teilte die Festivalleitung mit. Präsentiert werden 23 Dokumentar- und 13 Animationsfilme des deutsch-russischen Filmstudios Mesch- rabpom, die zwischen 1922 und 1936 entstanden sind.
Dafür kooperiert DOK Leipzig erstmals mit den Filmfestspielen Berlin, der Deutschen Kinemathek und dem Russischen Staatsarchiv für Dokumentarfilme Krasnogorsk. Die Retrospektive der Berlinale 2012 beschäftigt sich unter dem Titel »Die Rote Traumfabrik« mit dem Gesamtschaffen von Meschrabpom. Das Leipziger Festival konzentriert sich auf das Dokumentarfilmschaffen des deutsch-russischen Filmstudios.
In diesem Jahr hatten die Filme des Dokumentarfilmfestivals 37 000 Besucher angezogen - ein Rekordergebnis. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.