Generalstreik in Israel

Leiharbeit im Fokus

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem (AFP/nd). In Israel hat ein vierstündiger Generalstreik am Montag weite Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Der Gewerkschaftsbund Histadrut rief zu dem Streik auf, um für bessere Bedingungen für Leiharbeiter im öffentlichen Dienst zu protestieren. Betroffen waren unter anderem Häfen, der Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv, Universitäten, Busse und Bahnen, die öffentliche Verwaltung und die Börse von Tel Aviv. Die Arbeitsniederlegung hatte am frühen Morgen begonnen und sollte ursprünglich unbegrenzt fortgesetzt werden. Ein Gericht entschied jedoch am Sonntagabend, den Streik auf vier Stunden zu begrenzen, da nicht genügend Zeit für umfassende Verhandlungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen gewesen sei. Das Gericht ordnete eine umgehende Wiederaufnahme der Gespräche mit dem Finanzministerium an. Die Histadrut fordert, dass ein Teil der Zeitarbeiter komplett als Festangestellte in den öffentlichen Sektor integriert wird.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.