Kuwaitis haben korrupte Regierung satt
Emir Sabah weigert sich, Ministerpräsidenten zu entlassen
Kuwait (AFP/nd). Im Golfemirat Kuwait haben am Montag Tausende Menschen den Rücktritt der Regierung und die Auflösung des Parlaments gefordert. Nach Angaben der Organisatoren versammelten sich rund 15 000 Menschen vor dem Parlamentsgebäude, um die Vernehmung des Ministerpräsidenten Scheich Nasser Mohammed el-Ahmad el-Sabah zu Korruptionsvorwürfen zu verlangen.
Der Emir Scheich Sabah el-Ahmad el-Sabah hatte in einem am Montag in mehreren Zeitungen veröffentlichten Interview gesagt, er werde den Regierungschef, der zur Herrscherfamilie gehört, nicht entlassen. Zudem kritisierte er die Stürmung des Parlaments durch Demonstranten am vergangenen Mittwoch. Dabei habe es sich um einen »schwarzen Tag« in der Geschichte des Landes gehandelt.
Der Abgeordnete Dschamaan el-Harbasch forderte den Regierungschef am Montag auf, sich kommende Woche zu einem Korruptionsskandal vernehmen zu lassen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.