Er ist da, mehr nicht
Kommentar von Markus Drescher
Der 13. Castortransport ist im Zwischenlager Gorleben angekommen. Es war der vermutlich letzte aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague. Das ist alles. Anders als beim Konflikt um Stuttgart 21, bei dem die Volksabstimmung eine wirkliche Zäsur bedeutet, hat sich beim Thema Atommüll nichts verändert. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass nun strahlender Müll, der in Großbritannien geparkt ist, folgt. Und Gorleben soll weiter als Standort für ein Endlager geprüft werden.
Was das bedeutet? »20 Jahre Urlaubssperre? - JA zu Weihnachtsurlaub 2011!« Mit diesem Flugblatt warben S21-Gegner für einen Ausstieg aus dem Bahnhofsprojekt. Der Hinweis auf eine lange Zeit des Protests gilt für Gorleben ebenso - nur für einen enorm längeren Zeitraum und in größerer Intensität. Denn sollte entgegen aller Warnungen entschieden werden, den unsicheren Salzstock zum Endlager zu machen, kann sich die Politik auf etwas gefasst machen: auf weiteren jahrzehntelangen Widerstand, nicht nur einmal im Jahr. Dann geht es wegen des beschlossenen Atomausstiegs nämlich um ganz andere Mengen Atommüll. Zwei, drei, viele Castorproteste im Jahr? Die Atomkraftgegner werden da sein. Mal sehen , ob die andere Seite willens ist, das durchzuhalten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.