Regierung im Alleingang?

Grüne sehen in Euro-Krise das Parlament übergangen

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe (Agenturen/nd). Die Grünen wollen von der Bundesregierung besser über geplante Maßnahmen in der Euro-Krise informiert werden. Doch bei der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht am Mittwoch zeigten sich die Richter noch unschlüssig: Wie viel darf die Regierung für sich behalten, um laufende Verhandlungen mit anderen Staaten nicht zu gefährden? Die Grünen sehen in Hinblick auf den im Februar vereinbarten und Ende März beschlossenen Vertrag zum dauerhaften Euro-Rettungsschirm (ESM) die Informations- und Mitwirkungsrechte des Parlaments verletzt und reichten deshalb eine Klage ein. Ein Urteil wird wahrscheinlich Anfang kommenden Jahres verkündet.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -