Wissen, punkten, gewinnen

Gewinnspiel: DEZEMBER WOCHENRUNDE 2

  • Lesedauer: 2 Min.
  • An vier Wochenenden stellen wir jeweils drei Fragen. Sie beziehen sich auf historische Daten der Folgewoche.
  • Für jede richtige Antwort gibt es drei Punkte, bei drei Richtigen einen Zusatzpunkt.
  • Die Punkte der vier Spielwochenenden werden für Jede und Jeden im »nd« gesammelt.
  • Am Monatsende gewinnen die meisten Punkte; bei Gleichstand wird unter Ausschluss des Rechtsweges gelost.
  • Lösungen der jeweiligen Wochenrunde bis Donnerstag an: zeitgenuss@nd-online.de oder Fax: (030) 29 78- 1600 oder »neues deutschland«, Kennwort Zeitgenuss, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.


GEWINNE BEIM DEZEMBER-SPIEL

1. PREIS: Die Fahrradstation GmbH sponsert ein Diamant-Rad, Modell Saphir Legere. Es gilt in der Branche mit seinen 15,2 Kilogramm in der Sparte Stadtrad als die Kunst des Aluleichtbaus.
www.fahrradstation
www.jahresrad.de

2. PREIS: Pasta-Set für vier Personen, Serie »New Wave (Villeroy & Boch), Bestecke, Nudeln, viele Zutaten, Wein.

3. PREIS: »Anatomie eines Augenblicks - Die Nacht, in der Spaniens Demokratie gerettet wurde«, Roman von Javier Cercas, S. Fischer


NEUE FRAGEN

Wer, wo?
Unsere Feinde kommen in ihren Urteilen über uns der Wahrheit näher als wir selbst. - Wer schrieb es wo?

Warum?
Warum war am 13. Dezember in der DDR »Pioniergeburtstag«?

Wann, wer?
Am 10. Dezember 1929 erhielt Thomas Mann den Nobelpreis. Wann hatte ihn wer vorgeschlagen?


AUFLÖSUNG 1. Dezemberrunde
(ND vom 26./27.11.)

Wer, wo? - Wolfgang Neuss (3. Dezember 1923 - Mai 1989), dt. Kabarettist und Schauspieler, in: Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22

Welche? - Zypern, das damals noch zum Osmanischen Reich gehörte.

Wo? - In den USA der höchste tschechoslowakische Politoffizier, Generalmajor Jan Sejna (12. Mai 1927 - 23. August 1997).

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.