Besucherrekord im Wald

Weltnaturerbe-Status für Hainich lohnt sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt/Bad Langensalza (dpa/nd). Der neue Status als UNESCO-Weltnaturerbe hat dem Nationalpark Hainich in diesem Jahr Besucheransturm beschert. Allein am Baumkronenpfad seien etwa 250 000 Gäste gezählt worden. »Das ist ein Viertel mehr als im Jahr zuvor«, sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz (CDU).

Besonders im Oktober, als sich das geschützte Buchenwald-Gebiet in bunten Farben präsentierte, habe es viel Zulauf gegeben. Insgesamt hatte der Nationalpark in diesem Jahr fast 400 000 Besucher. »Eine sehr erfreuliche Entwicklung«, meinte Reinholz. Eine 1500 Hektar große Teilfläche des Nationalparks war im Juni zum UNESCO-Weltnaturerbe gekürt worden.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -