Werbung

Merkel will kein neues Ressort

Absage an Energieministerium

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Forderungen aus der Union nach einem Energieministerium eine Absage erteilt. Merkel sei der Auffassung, dass Wirtschafts- und Umweltministerium derzeit gut zusammenarbeiteten, sagte Vize-Regierungssprecher Georg Streiter am Mittwoch. Die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hatte ein Energieministerium vorgeschlagen, um Kompetenzen zu bündeln und Reibereien zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium zu verhindern. Beide Häuser sind für die Umsetzung des Atomausstiegs und der Energiewende zuständig. Zuletzt waren Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) aneinandergeraten. Bei wichtigen Themen wie der Steigerung der Energieeffizienz, der Ökostromförderung oder dem Bau neuer fossiler Kraftwerke konnten sich die beiden Ressorts nicht einigen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.