Finanzierung der Pflegezeit geregelt
Förderbank vergibt Darlehen für Unternehmen
Frankfurt am Main (AFP/nd). Die staatliche Förderbank KfW und das Bundesfamilienministerium haben letzte Details zur Finanzierung der neuen Familienpflegezeit geregelt. Die Bank wird über ein Darlehen das Geld zur Verfügung stellen, das Unternehmen brauchen, um die Kosten für von Mitarbeitern genommene Pflegezeiten zu tragen, wie KfW und Ministerium am Freitag mitteilten. Allerdings erhalten die Betriebe den zinslosen Kredit nicht direkt von der Förderbank, sondern über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Ab dem kommenden Jahr können Beschäftigte für maximal zwei Jahre ihre Arbeitszeit drosseln, um nahe Angehörige zu pflegen. Um auch in dieser Zeit finanziell abgesichert zu sein, erhalten die Betroffenen von ihrem Arbeitgeber eine höhere Vergütung. Dafür arbeiten sie nach dem Ende der Pflegezeit zu geringeren Bezügen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.