Noch 15 Vermisste

Bergung der »Costa Concordia« kann ein Jahr dauern

  • Lesedauer: 2 Min.

Am Wrack der havarierten »Costa Concordia« vor der Küste Italiens wurde die Suche nach den noch 15 Vermissten wieder aufgenommen. In 20 Meter Tiefe sprengten die Einsatzkräfte am Montagvormittag neue Löcher in das Unglücksschiff, um auf dem fünften Deck ihre Suche fortzusetzen. Am Sonntag hatten die Arbeiten erneut unterbrochen werden müssen, da sich das Schiff bei starkem Wind und Seegang bewegt hatte. Inzwischen haben sich die Wetterbedingungen aber wieder gebessert.

Die »Costa Concordia« war am Abend des 13. Januar mit mehr als 4200 Menschen an Bord vor der toskanischen Insel Giglio havariert. Bislang wurden 17 Tote geborgen, von denen 16 identifiziert werden konnten. An Bord des Schiffes befinden sich weiterhin mehr als 2400 Tonnen Treibstoff. Allerdings wurde der Beginn der Abpumparbeiten bereits mehrfach verschoben. Zudem drohen Öle, Farben, Reinigungsmittel und Müll von der »Costa Concordia« das Meeresschutzgebiet rund um Giglio zu verschmutzen.

Bis das Wrack des Kreuzfahrtschiffs vor der italienischen Küste gehoben wird, kann nach Einschätzung des Krisenstabs bis zu einem Jahr vergehen. Zunächst müssten der Auftrag vergeben werden und das ausgewählte Unternehmen einen Plan ausarbeiten, sagte der Leiter des italienischen Krisenstabs, Franco Gabrielli, am Sonntag. Allein dies werde rund zwei Monate dauern. Für die Bergung der »Costa Concordia« veranschlagte Gabrielli weitere »sieben bis zehn Monate« - je nach Wetterlage und Wellengang. Die Insulaner fürchten nun um ihre Touristensaison und wollen einen Ausschuss gründen, der die Interessen der Inselbewohner vertreten soll. AFP/dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.