Libyen will gegen Folter vorgehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Tripolis (dpa/nd). Die libysche Übergangsregierung will gegen Folter und Misshandlung von Gefangenen durch Ermittler und sogenannte Revolutionsbrigaden vorgehen. Der stellvertretende Ministerpräsident, Mustafa Abushagur, sagte bei einer Veranstaltung mit Vertretern der EU und der UNO in Tripolis: »Die Revolution kam, um Schluss zu machen mit Menschenrechtsverletzungen, deshalb können wir jetzt nicht erlauben, dass so etwas geschieht.«

Helfer von Ärzte ohne Grenzen und die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatten in der vergangenen Woche berichtet, mehr als 100 Menschen seien bei Verhören in Misrata und Tripolis gefoltert worden. Amnesty International hatte zudem zwei Todesfälle dokumentiert.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.