Israels Premier greift Abbas an

Palästinenser verlangen Siedlungsstopp

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem/Kairo (dpa/nd). Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wirft Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vor, er habe »dem Frieden den Rücken gekehrt«. Netanjahu reagierte damit am Montag auf eine Ansprache Abbas' vor den Außenministerin der Arabischen Liga in Kairo. Abbas hatte darin am Sonntagabend seine Bedingungen für Friedensgespräche mit Israel bekräftigt - einen umfassenden Siedlungsstopp in den Palästinensergebieten sowie die Anerkennung der Grenzen von vor dem Sechstagekrieg von 1967 als Gesprächsbasis. Er forderte zudem die Freilassung palästinensischer Häftlinge.

Der Palästinenserpräsident kündigte an, er wolle sich erneut um eine Anerkennung eines Palästinenserstaates durch die UNO bemühen, sollte Israel diese Bedingungen nicht erfüllen. Abbas sagte, er wolle der internationalen Gemeinschaft seine Forderungen schriftlich zukommen lassen.

»Abu Masen (Abbas) hat dem Frieden den Rücken gekehrt, anstatt direkte Verhandlungen aufzunehmen, die ein Ende des Konflikts herbeiführen könnten«, behauptete dagegen Netanjahu nach Angaben seines Büros. Der Palästinenserpräsident ziehe es vor, »sich mit der terroristischen Hamas zusammenzutun, dieselbe Hamas, die Iran in die Arme schließt«.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.