Streitfrage: Wie kann das Töten in Syrien gestoppt werden?

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit fast einem Jahr fordert ein Teil des syrischen Volkes den Rücktritt des Präsidenten Baschar al-Assad. Der lässt Truppen aufmarschieren und unterdrückt den Widerstand mit Waffengewalt. Tausende sollen den Kämpfen bereits zum Opfer gefallen sein. Zugleich gibt es immer wieder Demonstrationen, die sich mit der Führung in Damaskus solidarisieren. Die syrische Gesellschaft scheint gespalten.

Wie kann eine Lösung in Syrien herbeigeführt werden? Was kann der Westen tun, nachdem er das Land bereits sanktioniert hat? Sollten sich die USA und Europa überhaupt einmischen oder besser die Finger von Syrien lassen? Und welche Rolle können Russland und China spielen, die kürzlich eine UNO-Resolution gegen Syrien im Sicherheitsrat verhindert haben?

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.