Streit bei Schwarz-Rot
Thüringens CDU empört sich über SPD
Erfurt (dpa/nd). Zwischen den Partnern der schwarz-roten Koalition in Thüringen ist ein Streit über die Regierungsarbeit entbrannt. Nachdem die Thüringer CDU-Spitze den Boykottvorwurf von SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig empört zurückgewiesen hatte, legten die Sozialdemokraten am Montag nach. Die CDU dürfe nicht die Nerven verlieren, verlangten SPD-Landeschef und Regierungsvize Christoph Matschie sowie Machnig. »Streit in der Sache gehört zur Politik, das muss man nicht gleich persönlich nehmen«, hieß es der gemeinsamen Mitteilung. Machnig hatte zuvor in einem Zeitungsinterview erklärt, die Union bremse, verlangsame und boykottiere. Zugleich schloss er ein vorzeitiges Ende der gemeinsamen Regierung nicht aus. CDU-Generalsekretär Mario Voigt warf Machnig daraufhin einen Egotrip vor. Aus Sicht der SPD gibt es eine Reihe von Themen, in denen die Koalition nur schwer vorankommt, weil die CDU nicht mitziehe. Als Beispiele nannten sie die Gebietsreform, den Mindestlohn und die Kommunalwirtschaft.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.