Wunsch zum Jubiläum
VVN-BdA wird 65 Jahre alt
Am Sonntag feiert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) in Frankfurt am Main Jubiläum. Vor 65 Jahren konstituierte sich dort die VVN als gesamtdeutscher Dachverband für alle vier Besatzungszonen. Zu Jubiläen ist ein Glückwunsch üblich. Doch soll man tatsächlich dazu gratulieren, dass die Vereinigung nun seit 65 Jahren gemäß ihrem Leitmotiv »Die Vernichtung des Faschismus mit seinen Wurzeln, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel« (Schwur von Buchenwald) gegen die geistigen Erben des Nationalsozialismus kämpfen muss?
Vielmehr ist Dank angebracht. Dank dafür, dass die Gründergeneration sich dem allzu schnellen Vergessen der Nazizeit entgegenstellte. Und dass heute nach den langen Jahrzehnten des antifaschistischen Kampfes viele Generationen zusammen den neuen Nazis auf der Straße und in den Parlamenten die Stirn bieten.
So können die guten Wünsche für die VVN auch nicht die nach einem langen weiteren Bestehen sein, sondern, dass möglichst bald der Schwur in Erfüllung geht - und sie im besten Sinne überflüssig wird.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.