Gespräche mit Iran ab 13. April

Über Verhandlungsort ist noch nicht entschieden

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran (AFP/nd). Die seit mehr als einem Jahr auf Eis liegenden internationalen Gespräche zum iranischen Atomprogramm sollen in rund zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Die Verhandlungen würden am 13. April beginnen, der Ort der Gespräche stehe aber noch nicht fest, sagte Irans Außenminister Ali Akbar Salehi am Mittwoch. Ein EU-Diplomat in Brüssel bestätigte dies.

Über den Ort der Verhandlungen solle »in den kommenden Tagen« entschieden werden, erklärte Salehi bei einem Besuch des türkischen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan in Teheran. Die türkische Metropole Istanbul sei in seinen Augen »der beste Ort« für die Verhandlungen, es gebe aber auch andere Optionen. Der Nachrichtenagentur AFP sagte Salehi am Rande der Empfangszeremonie für Erdogan, die 5+1-Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands habe einen Vorschlag bezüglich des Ortes gemacht, der derzeit von Teheran geprüft werde.

Die Agentur Irna zitierte den türkischen Botschafter in Teheran mit den Worten, sein Land sei bereit, die Delegationen zu empfangen. In Brüssel hieß es, das Treffen solle an einem »neutralen Ort« stattfinden. Demnach stehen auch Genf und Wien, Sitz der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), zur Debatte.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -