Mexikanischer Präsident in Kuba

  • Lesedauer: 1 Min.

Havanna (AFP/nd). Erstmals seit zehn Jahren hat ein mexikanischer Präsident Kuba besucht. Felipe Calderón traf am Mittwoch in Havanna ein, um über Finanz- und Wirtschaftsfragen sowie Menschenrechte und Migration zu sprechen. Auf der Agenda des Besuchs stand für Donnerstagmorgen auch ein Treffen mit dem katholischen Kardinal Jaime Ortega. Calderón wollte mit Staatschef Raúl Castro vor allem über die kubanischen Schulden von 415 Millionen Dollar bei Mexiko sowie eine mögliche Zusammenarbeit bei der Ausbeutung von Erdölvorräten vor der Küste Kubas sprechen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.