Mexikanischer Präsident in Kuba
Havanna (AFP/nd). Erstmals seit zehn Jahren hat ein mexikanischer Präsident Kuba besucht. Felipe Calderón traf am Mittwoch in Havanna ein, um über Finanz- und Wirtschaftsfragen sowie Menschenrechte und Migration zu sprechen. Auf der Agenda des Besuchs stand für Donnerstagmorgen auch ein Treffen mit dem katholischen Kardinal Jaime Ortega. Calderón wollte mit Staatschef Raúl Castro vor allem über die kubanischen Schulden von 415 Millionen Dollar bei Mexiko sowie eine mögliche Zusammenarbeit bei der Ausbeutung von Erdölvorräten vor der Küste Kubas sprechen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.