Neue Minister für Hessen
FDP will mit jüngerem Personal punkten
Wiesbaden (AFP/nd). Die hessische FDP will bei der nächsten Landtagswahl in eineinhalb Jahren mit einer verjüngten Ministerriege den Wiedereinzug in den Landtag schaffen. Landeschef Jörg-Uwe Hahn schlug dem Präsidium seiner Partei und der Landtagsfraktion am Dienstag in Wiesbaden den 37-jährigen Fraktionschef Florian Rentsch als neuen Wirtschaftsminister und die 42 Jahre alte Europa-Staatssekretärin Nicola Beer als Kultusministerin vor. Sie folgen auf den 67-jährigen Dieter Posch und die 63 Jahre alte Dorothea Henzler, die zuvor ihre Rücktritte angekündigt hatten.
Die FDP müsse den Wählern ein personelles Angebot machen, »dass über das Jahr 2014 hinaus unsere Inhalte noch deutlicher in die Öffentlichkeit trägt», erklärte Hahn, der in der schwarz-gelben Landesregierung stellvertretender Ministerpräsident und Justizminister ist. Die Liberalen signalisierten mit den Wechseln auch, »dass wir es können und auch künftig Regierungsverantwortung in Hessen tragen wollen.« Hahn betonte, er selbst wolle die Partei wieder als Spitzenkandidat in die Landtagswahl führen. In Hessen wird voraussichtlich Ende 2013 ein neuer Landtag gewählt.
Die noch amtierende Kultusministerin Henzler hatte bei ihrer Rücktrittsankündigung deutlich gemacht, dass sie sich nicht auf eigenen Wunsch, sondern auf Druck aus der Partei zurückzieht. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellte sich hinter seinen Koalitionspartner und schloss zugleich Veränderungen unter den CDU-Ministern im Kabinett aus.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.