Aigner plant Datenbank für Antibiotika

Nutztiere sollen weniger Medikamente bekommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Konstanz (AFP/nd). Mithilfe einer Datenbank will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den übermäßigen Gebrauch von Antibiotika in der Tierhaltung eindämmen. Dem System solle immer dann Meldung gemacht werden, wenn ein Tierarzt in einem Betrieb Antibiotika verordnet, teilte das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag in Berlin mit. So wäre dann genau nachvollziehbar, wie viel Antibiotika in einzelnen Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommt. Aigner werde eine entsprechende Verschärfung des Arzneimittelgesetzes mit ihren Kollegen aus den Ländern während einer Konferenz in Konstanz besprechen, erklärte das Ministerium. Der Bund will den Rechtsrahmen setzen, die Länder wären dann für die Umsetzung zuständig.

Mehrere Studien hatten einen übermäßigen Einsatz von Medikamenten aufgedeckt. Im November hatte Nordrhein-Westfalen eine Untersuchung veröffentlicht, wonach fast alle Hähnchen aus Mastbetrieben als Wachstums- oder Gesundheitsdoping Antibiotika bekommen. Niedersachsen kam zu ähnlichen Ergebnissen bei der Aufzucht von Kälbern und Schweinen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.