Protest gegen Ölbohrung

Greenpeaceaktivisten demonstrieren in der Ostsee

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (dpa). Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace haben am Freitag in der Ostsee schwimmend gegen geplante Ölbohrungen des Mineralölunternehmens Shell in der Arktis protestiert. Wie Greenpeace-Experte Jörg Feddern sagte, gingen acht Aktivisten am Vormittag nördlich von Rügen neben dem von Shell gecharterten Schiff »Nordica« ins Wasser. Das Schiff habe ausweichen müssen. Eine Shell-Sprecherin bestätigte die Aktion. Greenpeaceaktivisten hätten versucht, den Eisbrecher auf offener See zu stoppen. »Die ›Nordica‹ setzt ihre Fahrt aber fort und wird von einem Schiff der dänischen Küstenwache begleitet», sagte die Sprecherin. Zuvor hatten Greenpeace-Mitglieder bei der »Nordica« Protestbanner mit Aufschriften wie »Schützt die Arktis« enthüllt. Die Aktionen fanden außerhalb deutscher Gewässer statt. Die »Nordica« ist Greenpeace-Angaben zufolge Teil einer größeren Flotille und war am 1. Mai in Helsinki gestartet.

Noch in diesem Sommer soll mit ersten Probebohrungen in arktischen Gewässern begonnen werden. Das Unternehmen setze mit den geplanten Bohrungen das Überleben der Arktis aufs Spiel, sagte Feddern.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.