DOKfilm: Profit mit Wasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Ende Juli 2010 wurde der Zugang zu sauberem Trinkwasser von der UN zum allgemeinen Menschenrecht erklärt. Man könnte, ja müsste daraus folgern, dass die Versorgung mit Trinkwasser nicht den Geschäftsinteressen von Wirtschaftskonzernen unterworfen sein darf. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie der Film »Water makes money« von Leslie Franke (2010) zeigt. Finanzschwache Kommunen überlassen den Konzernen das öffentliche Wassernetz. Die Folgen: steigende Verbraucherpreise, sinkende Wasserqualität.

Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/ 40672

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -