Rezension: Vitamine vom Feldrain

  • Elfi Schramm
  • Lesedauer: 2 Min.

Wie sagt der Volksmund? »Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen«. Vom Ampfer bis zur Zitronenmelisse beschreibt der Autor vieles, was man wissen muss, um auf natürliche Weise gesund zu bleiben.

Erklärt wird, woher die Pflanze stammt, wie sie angebaut, gesammelt und angewendet wird, welche Wirkstoffe sie enthält und wie Beschwerden und Krankheiten damit behandelt werden können. Von Ampfer gibt es beispielsweise rund 120 verschiedene Arten. Am bekanntesten ist der Sauerampfer, der bei uns speziell in der Nähe von Quellen und Bachufern wächst. Schon die alten Ägypter wussten von der Heilkraft dieses Krautes, es fördert die Verdauung. Da es reich an Vitamin C ist, nahmen es die Seefahrer früherer Zeiten als Heilmittel gegen Skorbut mit auf Reisen. Seine Inhalts- und Wirkstoffe sind Flavonglykoside, ein natürlicher Schutz für Haut und Schleimhäute, Oxalsäure, die in geringen Mengen desinfizierend wirkt, Ballaststoffe, die die Darmpassage stimulieren, Vitamin C als wichtigen Bestandteil unseres Immunsystems sowie Magnesium, welches unerlässlich für die Energieerzeugung in den Muskeln ist.

Somit kann man mit Ampfer Erkältungen und Entzündungen vorbeugen. Er sorgt für eine bessere Verdauung und kräftigt das Immunsystem. Außerdem heilt er Entzündungen der Atemwege, regt den Appetit an, wirkt blutreinigend, hilft beim Aufbau des Bindegewebes, schützt und verschönt die Haut. Auf diese Weise werden auch die anderen 42 enthaltenen Kräuter und ebenso viele Gewürze unter die Lupe genommen. Abschließend informiert der Experte über die häufigsten Krankheiten und Beschwerden.


Klaus Oberbeil: Kräuter & Gewürze als Medizin, Systemed Verlag, 239 S., geb., 19,95 Euro €.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.