Am Scheideweg. Wie weiter mit der LINKEN?

  • Lesedauer: 1 Min.
Die LINKE steckt in der Krise. Mit den verkorksten Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen hat sie sich aus zwei Landesparlamenten verabschiedet. Hinzu kommt das Hickhack um die künftige Führungsspitze. Schon vor Monaten hat der Reformer Dietmar Bartsch seine Kandidatur für den Parteivorsitz angemeldet. Neben ihm kandidiert ein Frauenduo, das aus der Sächsin Katja Kipping und Katharina Schwabedissen aus Nordrhein-Westfalen besteht. Oskar Lafontaine, dem besonders aus den Westverbänden viel Sympathie entgegengebracht wurde, hat seine Bereitschaft zu kandidieren zurückgezogen. Jetzt wird Lafontaines Lebensgefährtin, Sahra Wagenknecht, als Kandidatin gehandelt. Die aber ziert sich noch.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -