Warum nicht?

Sebastian Weiermann plädiert dafür, deutsche Soldaten in die Ukraine zu schicken, wenn sie helfen, das Sterben zu beenden.

Bundeswehr-Leopardpanzer in der Ukraine? Bislang kein allzu realistisches Szenario.
Bundeswehr-Leopardpanzer in der Ukraine? Bislang kein allzu realistisches Szenario.

Einen Stuhl für Xi Jinping hätte es bei Trumps Ukraine-Gipfel mit seiner unorthodoxen Zusammensetzung bestimmt noch gegeben. Der chinesische Staatschef könnte auch mit eigenen diplomatischen Bemühungen in die Offensive gehen. Das tut er aber nicht. Dass China ein Interesse am Ende des Konflikts hat, der die USA und Europa beschäftigt und viel Geld kostet, kann sowieso bezweifelt werden.

Deswegen wirkt Jan van Akens Idee von Blauhelmtruppen in der Ukraine, an denen sich China beteiligen soll, weil Russland nicht auf chinesische Truppen schießen wird, doch arg wie ein Wunschtraum. Die Uno, speziell der Sicherheitsrat, ist seit Jahren blockiert. Daran werden auch Waffenstillstands- oder Friedensverhandlungen so schnell nichts ändern. Auch an anderen diplomatischen Initiativen »neutraler« Länder fehlt es. Warum sollten sich auch Staaten des Globalen Südens aufwändig in einen europäischen Konflikt einmischen?

Lesen Sie auch: Ein Gedanke, der sich verbietet. Nato-Staaten sind als neutrale Friedenswächter disqualifiziert, meint Wolfgang Hübner.

Sollten Friedensverhandlungen mit dem Beschluss enden, internationale Truppen in der Ukraine zu stationieren, dann sollte sich Deutschland nicht verstecken. Zwar ist es mehr als fraglich, dass Russland Soldaten aus Nato-Ländern in der Ukraine akzeptieren wird. Wenn doch, gibt es kein Argument gegen eine deutsche Beteiligung. Wer – wie die gesamte Linke – immer die Forderung nach Frieden vor sich herträgt, muss auch fragen, wie dieser realistisch erreicht werden kann. Wenn dafür Friedenstruppen im Konfliktgebiet notwendig sind, ist das so. Am besten tragen diese Soldaten Blauhelme; wenn das nicht möglich ist, dann eben nicht. Die Lösung von internationalen Konflikten ist kein Wunschkonzert, und ein Weltgewaltmonopol gibt es auch nicht. Wenn also deutsche Soldaten irgendwie dazu beitragen können, das Sterben zu beenden: Ja bitte!

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -