Handy-Auslandstarife werden billiger
Billigere Roaming-Tarife in der EU beschlossen
Brüssel (AFP/nd). Die ab Juli geltenden günstigeren Roaming-Tarife für die gesamte EU sind unter Dach und Fach. Nach dem Europaparlament segnete am Mittwoch in Brüssel auch der EU-Ministerrat die Regelung für das Handy-Telefonieren und mobile Internetsurfen im Ausland ab, die so rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien in Kraft treten kann. In den kommenden zwei Jahren sinken die Höchstpreise der Verordnung zufolge weiter.
Anrufe per Mobiltelefon aus dem EU-Ausland in andere Länder der EU dürfen ab dem 1. Juli für Kunden mit deutschen Handyverträgen nicht mehr als 35 Cent pro Minute kosten. Bislang sind es 42 Cent inklusive der Mehrwertsteuer. Die Kosten für ankommende Anrufe sinken dann von 13 auf zehn Cent. Eine Kurzmitteilung aus dem Ausland kostet künftig statt 13 Cent noch höchstens elf Cent. Der Empfang von SMS ist im Ausland kostenlos.
Deutlich günstiger wird auch das Datenroaming, also das mobile Internetsurfen im Ausland. Die Gebühr pro Megabyte darf künftig nur noch 83 Cent betragen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.