Tierschutz: Was bringt die neue Gesetzesnovelle?

  • Lesedauer: 1 Min.
Vor kurzem hat die schwarz-gelbe Bundesregierung Verbesserungen beim Tierschutz auf den Weg gebracht und einer Änderung des entsprechenden Gesetzes zugestimmt. Demnach soll beispielsweise die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung ab dem Jahr 2017 komplett verboten sein. Außerdem dürfen Pferdebesitzer ihren Tieren künftig keine Zeichen mehr in die Schenkel brennen. Zunächst wird die Novelle im Bundestag und Bundesrat beraten. Sie soll voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Kraft treten. Gehen die Maßnahmen der Bundesregierung wirklich weit genug, um einen größeren Tierschutz zu gewährleisten und was bedeuten die neuen Vorschriften für die deutschen Bauernbetriebe?

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.