Tierschutz: Was bringt die neue Gesetzesnovelle?

  • Lesedauer: 1 Min.
Vor kurzem hat die schwarz-gelbe Bundesregierung Verbesserungen beim Tierschutz auf den Weg gebracht und einer Änderung des entsprechenden Gesetzes zugestimmt. Demnach soll beispielsweise die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung ab dem Jahr 2017 komplett verboten sein. Außerdem dürfen Pferdebesitzer ihren Tieren künftig keine Zeichen mehr in die Schenkel brennen. Zunächst wird die Novelle im Bundestag und Bundesrat beraten. Sie soll voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Kraft treten. Gehen die Maßnahmen der Bundesregierung wirklich weit genug, um einen größeren Tierschutz zu gewährleisten und was bedeuten die neuen Vorschriften für die deutschen Bauernbetriebe?

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal