Das unverschämte Plakat

Wohnungseigentum

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Eigentümer hatte an mehreren Fenstern seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Transparente angebracht, auf denen stand »Hier Baupfusch-Musterhaus zu besichtigen« sowie »Die Bewohner dieses Hauses leben gefährlich«. Der Betroffene war offenkundig unzufrieden mit der Qualität der Immobilie. Doch der Rest der Eigentümergemeinschaft war anderer Meinung. Mehrheitlich wurde beschlossen, die Spruchbänder zu entfernen. Man einigte sich nicht.

Der Fall kam vor das Amtsgericht Erfurt. Es entschied laut LBS (Az. 5 C 69/09): Vor der Meinungsfreiheit stehe das Eigentumsrecht. Der »Plakatierer« könne über andere Kommunikationsmittel protestieren. Der gewählte Weg wirke sich sowohl unzulässig »optisch als auch inhaltlich« auf das gesamte Wohnobjekt aus und wurde untersagt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -